KlimaWohL Projektinformationen und Ergebnisse

 

Neu erschienen: KlimaWohL Leitfaden 2.0 mit Checklisten

 

Checklisten (ausfüllbare .pdf)

Checkliste 1 – Städtebauliche Entwicklungsplanung

Checkliste 2 – Städtebauliche Entwurfsplanung

Checkliste 3 – Bebauungsplan (B-Plan), Städtebaulicher Vertrag

Checkliste 4 – Wettbewerbe

Checkliste 5 – Entwurfs- und Genehmigungsplanungen

Checkliste 6 – Ausführungsplanungen, Ausschreibungen und Vergaben

Checkliste 7 – Bau und Ausführung

Checkliste 8 – Betrieb und Nutzung mit Monitoring und Evaluation

 

Poster "20 KlimaWohL-Punkte"

 

Über die KlimaWohL Projekte

KlimaWohL_Lab: Erprobte Zusammenarbeit

KlimaWohL_Lab (Mai 2021 – April 2024) und KlimaWohL (März 2016 – Mai 2019) waren Kooperationsprojekte von Landeshauptstadt Hannover (LHH), Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Bereich Umweltschutz und der Gundlach Bau- und Immobilien GmbH & Co. KG. Das sustainify Institut begleitete die Projekte wissenschaftlich.

 

KlimaWohL hat 2016 – 2019 mitgewirkt, das Neubauvorhaben Herzkamp in Hannover-Bothfeld zu einem klimaangepassten und nachhaltigen Quartier zu entwickeln. 2021 – 2024 war im KlimaWohL_Lab das neu bezogene Wohnquartier der Fokus. Die beiden KlimaWohL-Projekten decken somit den gesamten Entwicklungsprozess des Quartiers von der Planungs- über die Bau- bis in die Betriebs-/Nutzungsphase ab – ein Alleinstellungsmerkmal der KlimaWohL-Projekte.

 

KlimaWohL_Lab Nachrichten

| Bianca Richter

20 KlimaWohL-Punkte 2025

Die 20 KlimaWohL-Punkte 2025: Neu mit aktualisierten Fotos aus dem Herzkamp.

Download

| Bianca Richter

Abschlussveranstaltung: Ergebnisse und Gespräche

Am 21. Februar 2024 begrüßte das KlimaWohL_Lab Team rund 40 Gäste persönlich und 20 online zur hybriden Abschlussveranstaltung.

Den Auftakt machte der Begrüßungs-Talk von Hannovers Umwelt- und Wirtschaftsdezernentin Anja Ritschel mit Dr. Frank Eretge, Geschäftsführer bei Gundlach mit Bianca Richter, Moderatorin des KlimaWohL_Lab Teams.

Das KlimaWohL_Lab Team präsentierte die Projektergebnisse zu den wesentlichen Herausforderungen für klimaangepasstes nachhaltiges Bauen und Wohnen.

Im Podiumsgespräch diskutierten Experten ihre Perspektiven. Mit dabei waren: Florian Depenbrock (nsp Landschaftsarchitekten Stadtplaner, beteiligter Landschaftsarchitekt), Carsten Rindfleisch (Ingenieurgemeinschaft agwa, beteiligter Wasserwirtschaftsplaner), Peter Trute (GEO-NET Umweltconsulting GmbH, beteiligter Stadtklimaanalyst), Franz-Josef Gerbens (Leitung Gundlach GmbH + Co. KG Wohnungsunternehmen), Gabi von Allwörden (Architektenkammer Niedersachen, Referentin Nachhaltigkeit und Baukultur), Elisabeth Czorny (Leiterin Bereich Umweltschutz, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün).

Foto: Gundlach

| Bianca Richter

Neuauflage: 20 KlimaWohL-Punkte

Klimaanpassung im Modellquartier Herzkamp auf einen Blick: Einen aktualisierten Überblick zu den Klimaanpassungsmaßnahmen im Herzkamp gibt es im neuen 20-Punkte-Poster. Hier geht es zum Download.

Die Projektpartner

Wissenschaftliche Begleitung